Spielpaarung: SV Salamander Türkheim – TSV Zaisertshofen
Ergebnis: 3 : 0 ( 1 : 0 )
Torfolge: 1:0 Michael Prestele (30. FE) 2:0 Dennis Fritsch (48.) 3:0 Thomas Gaschler (52.)
Aufstellung SV Salamander:
Rabl Manuel (Tor), Biddle Maximilian, Türkeli Ersin, Drexl Michael, Prestele Michael, Delgado Fabio, Beigl Fabian (SF), Fritsch Dennis, Gaschler Thomas, Hofmann Patrick, Winnige Jonas
Ersatz: Rummel Johannes, Dempfle Julian, Dillitz Robert
Schiedsrichter: Mario Gruber
Zuschauer: 90
Der Gast aus Zaisertshofen war in den Anfangsminuten die spielbestimmende Mannschaft und hatte in der 3. Minute auch die erste Chance. Den Kopfball kann Manuel Rabl aber halten. Der SV Salamander brauchte lange um sich ein spielerisches Übergewicht zu erarbeiten. In der 29. Minute wird Fabian Beigl mit einem langen Diagonalball angespielt, dringt mit Tempo in den Strafraum ein und wird von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Michael Prestele sicher. Nachdem Zaisertshofen in der 38. Minute eine gute Chance liegenließ, Rabl und Biddle klärten gemeinsam, wurden die Hausherren immer überlegener. Kurz vor der Halbzeit hat Thomas Gaschler die Riesenchance, die er sich selbst durch ein gutes Solo erarbeitet hat, er kam aber dann aber in aussichtsreicher Position nicht mehr entscheidend hinter den Ball. Kurz nach der Halbzeit münzte dann der SVS seine Überlegenheit mit den beiden schnellen Toren durch Dennis Fritsch (48.) und Thomas Gaschler auch in ein zählbares Resultat um. Ab da war das Spiel dann etwas zerfahren aber weiter mit deutlich mehr Spielanteilen für die Hausherren, die in der 60. Minute gleich durch mehrere Spieler und eine Minute später durch Patrick Hofmann weitere gute Chancen hatten das Ergebnis noch weiter auszubauen. Nachdem Rabl in der 75. Minute einen scharf geschossenen Freistoß, der seinen Weg durch die Mauer fand mit Fußabwehr gehalten und damit die einzige echte Torchance der Gäste in der zweiten Halbzeit zunichte gemacht hatte setzte Gaschler in der 75. Minute schon den Schlusspunkt, als er glänzend durch die Schnittstelle der Abwehr freigespielt wurde aber dann allein vor dem Torwart den Ball am Pfosten vorbeischob. Danach passierte bis auf die gelb-rote Karte (89.) für Julian Schilling durch den sehr guten Schiedsrichter Mario Gruber nichts mehr Erwähnenswertes. Der SV Salamander ging als verdienter Sieger vom Platz, das Ergebnis hätte am Ende sogar noch höher ausfallen können.