Spielpaarung: SV Salamander Türkheim – FSV Lamerdingen
Ergebnis: 1 : 1 ( 0 : 1 )
Torfolge: 0:1 Maximilian Biddle (ET 29.), 1:1 Roman Doll (79.)
Aufstellung SV Salamander:
Maurer Adrian (Tor), Biddle Maximilian, Haufler Lukas, Doll Roman, Schöffel Thomas, Dillitz Robert, Brem Christian, Rummel Johannes, Nottensteiner Laurin, Schuler Dominik, Bihler Cornelius
Ersatz: Reiter Dominik, Bayer Wenzel, Kriger Daniel, Baum Christian Reiter Dominik (T), Zeller Massimo
Schiedsrichter: Werner Mattis
Zuschauer: 80
In einem ganz schwachen Kreisklassenspiel, das auf tiefem Boden viele kämpferische und wenig spielerische Momente bot, gehörte die Anfangsphase in Ettringen dem gastgebenden SV Salamander, der bereits in der 2. Minute durch den auf der linken Seite durchgebrochenen Laurin Nottensteiner die erste gute Möglichkeit hatte. Nach einer Chance von Dominik Schuler in der 7. Minute hatte der SVS nach einer eins gegen eins Situation am Strafraum Riesenglück, als Adrian Maurer den Ball durch Reinrutschen eigentlich wegfischen wollte aber dabei am Ball vorbeirutschte. Der anschließende Schuss ging aber um Zentimeter am Pfosten vorbei. In der 29. Minute hatte der SVS dann viel Pech, als Maximilian Biddle einen eigentlich haltbaren Schuss unhaltbar für Adrian Maurer ins eigene Tor abfälschte. Danach hatten Johannes Rummel in der 33. Minute und erneut Schuler in der 39. Minute weitere Chancen auf ein Tor für die Heimelf. Die zweite Halbzeit war lange Zeit sehr zerfahren und von vielen Nickligkeiten geprägt, die der schwache Schiedsrichter häufig laufen ließ, und so lagen mal hüben und mal drüben ein Spieler am Boden und von Spielfluss war weit und breit nichts zu sehen. In der 66. Minute musste Maurer einen scharfen Schuss von der Strafraumgrenze entschärfen und in der 72. Minute hatte Nottensteiner nach Hereingabe von Rummel eine Kopfballgelegenheit, traf aber dabei den Ball nicht voll. Einen besseren Kopfball setzte in der 77. Minute Lukas Haufler knapp am Pfosten vorbei. Kurz darauf kann Roman Doll nach einer Flanke von rechts den Ball erneut aufs Gästetor köpfen. Der Torwart kann diesen Kopfball nur zur Seite abklatschen von wo aus er über die Linie zum insgesamt verdienten Ausgleich rollte. Mit etwas Glück hätte es vielleicht noch zum Siegtreffer reichen können, aber Biddle setzte in der 90. Minute einen Freistoß aus ca. 22 Metern knapp über das Tor.