SVS beendet die Saison mit einem Auswärtssieg

Spielpaarung:  SV Mattsies – SV Salamander Türkheim

Ergebnis:                  2   :   3     ( 1 : 1 )

Torfolge:  0:1 Dean Djekanovic (5.), 1:1 Marino Meister (13.), 2:1 Michael Schropp (58.), 2:2 Cornelius Bihler (60.), 2:3 Niklas Kugel (83.)

Aufstellung SV Salamander:

Baur Timo (Tor), Biddle Maximilian, Reiter Dominik, Doll Roman, Schöffel Thomas, Haufler Lukas, Kugel Niklas, Zeller Massimo, Rogg Maximilian, Djekanovic Dean, Bayer Wenzel,

Ersatz:, Beigl Fabian, Nottensteiner Laurin, Bihler Cornelius, Brem Christian, Racaj Florian

Schiedsrichter:  Georg Ganser

Zuschauer:  60

Nach kurzem Abtasten erreicht ein Diagonalpass Dean Djekanovic auf dem rechten Flügel, der den Ball gut mitnimmt, die Abwehrspieler überläuft und am Torwart vorbei ins kurze Eck zum 0:1 verwandelt. Danach zeigte der SVS zwar die bessere Spielanlage aber permanente Rückpässe ließen keinen Spielfluss aufkommen. Beim 1:1 durch Marino Meister lässt Timo Baur einen Schrägschuss von der rechten Seite nach vorne abklatschen und Meister braucht den Ball nur noch einzuschieben. Das weitere Spiel in der ersten Halbzeit war durch Ungenauigkeiten auf beiden Seiten gekennzeichnet. Einzige erwähnenswerte Szene war der Lattentreffer von Niklas Kugel in der 35. Minute. In der zweiten Hälfte passierte lange nichts bis Michael Schropp eine Flanke von links präzise neben den Pfosten zum 2:1 einköpft. Das war dann der Wachmacher für den SVS. Fast im Gegenzug erkämpft sich Cornelius im gegnerischen Strafraum den Ball in einer eins zu eins Situation und hebt dann gekonnt den Ball aus spitzem Winkel über den Torwart ins lange Eck zum Ausgleich. Danach spielte eigentlich nur noch der SVS. Florian Racaj trifft mit einem Eckball in der 70. Minute das Lattenkreuz und Maximilian Biddle setzt nach zwei weiteren Eckbällen einen Kopfball aufs kurze Eck, den der Torwart aber zu einer weiteren Ecke abwehren konnte. In der 76. Minute läuft Fabian Beigl über rechts alleine auf das gegnerische Tor zu, verliert dann aber an Geschwindigkeit und kann beim Schussversuch noch entscheidend gestört werden. Wiederum 4 Minuten später ist es wieder Biddle, der einen Kopfball knapp am Pfosten vorbeisetzt. Kurz darauf hat erneut Beigl eine Schusschance aus ca. 5 Metern, die ebenfalls der Torwart mit Fußabwehr klären kann. In der 83. Minute wurden die Bemühungen der Gäste dann belohnt als erst Christian Brem einen Weitschuss probiert und Kugel den abgewehrten Ball aufnimmt, sich dreht und aus 16 Metern flach ins untere Eck zum 2:3 abschließt. Aufgrund der Leistungssteigerung in der letzten halben Stunde war der Auswärtssieg auch vollkommen verdient.