Türkheimer Volleyballer beenden Hinrunde mit souveränem 3:0 Sieg

Am letzten Hinrunden-Spieltag trafen die Wertachmärkter auf den Tabellennachbar VfR Garching. Paul Barth musste wegen einer Erkältung absagen, dafür kehrten Mittelblocker Sebastian Schorer und Spielertrainer Julian Birkholz zurück in den Kader der ersten Herrenmannschaft. Immer noch leicht gehandicapt durch seine Sprunggelenksverletzung begann Julian Birkholz auf der Diagonalposition und stimmte seine Mitspieler auf ein hartes Stück Arbeit ein. Doch das war es, zur Verwunderung aller Beteiligten, nicht. Bereits zu Beginn des ersten Satzes konnten sich die Türkheimer einen kleinen Vorsprung erarbeiten, den sie souverän zur 1:0 Satzführung halten konnten. Der zweite Satz verlief bis zum Spielstand von 14:14 ausgeglichen. Nach 4 völlig überflüssigen Eigenfehlern konnten sie schließlich erneut Punkten und Mittelblocker Daniel Schneider ging zum Aufschlag. Und jetzt zeigten die Türkheimer warum sie in dieser Saison so stark sind. Eine starke Blockarbeit und eine herausragende Abwehrleistung, aus der besonders Libero Johannes Ackermann herausragte, bescherten den Ausgleich und schließlich auch den ersten Matchball beim Stand von 24:18. Diesen Vorsprung nutze Routinier Robert Frey wenig später und verwandelte seinen Angriffsschlag zur 2:0 Satzführung. Auch im dritten Satz wollten die Wertachmärkter nichts mehr anbrennen lassen. Früh erspielte man sich einen Vorsprung und brachte diesen ungefährdet ins Ziel, auch wenn kurioser Weise Daniel Schneider schon wieder beim Matchball seinen Aufschlag verschlug. „Solange wir die Sätze dann noch gewinnen ist ja alles in Ordnung“ konstatierte Schneider nach dem Spiel „Ich weiß einfach nicht was in diesen Situationen mit mir los ist“. Auch Spielertrainer Julian Birkholz freute sich nach dem Spiel über drei Punkte und eine tolle Hinrunde: „Mit 21 Punkte und dem vierten Platz in der Tabelle sind wir vollkommen zufrieden. Oberstes Ziel vor der Saison war der direkte Klassenerhalt, dass wir jetzt so weit oben in der Tabelle stehen freut uns umso mehr. Besonders die Abwehr und der Angriff über die Mittelpositionen haben sich gegenüber den letzten Jahren stark verbessert. Unser Spiel lief damals fast ausschließlich über die Außenpositionen, jetzt holen wir uns viele weitere Chancen mit der Abwehr, belohnen uns mit einfachen Punkten über die Mitte und spielen variabler.“ Weiter geht es für die Volleyballer nach der Weihnachtspause. Am 15.01.2017 reist man voller Selbstvertrauen zum SV SW München und will dort seine gute Serie fortsetzen.