5 Teams – 8 Spiele – 4 Siege

Herren 1

Wieder kein Lichtblick für den SVS Türkheim

Am Samstag spielte die erste Herrenmannschaft des SVS Türkheim gegen den BSV 98 Bayreuth in eigenen Hallen, konnte aber wiederum nicht ihr Volleyballspiel zeigen und verlor mit 0:3.

Aufgrund von Verletzung und Krankheit konnte Spielertrainer Robert Frey erneut nur auf einen kleinen Kader von acht Mann zurückgreifen. Johannes Ackermann übernahm wie gewohnt die Position des Zuspielers und Fabian Scherer agierte als Diagonalspieler. Die Mittelblockerpositionen besetzten Michel Ebel und Sebastian Schorer, welche in der Annahme und Abwehr von Libero Fabian Birkholz befreit wurden. Lediglich auf der Außenposition gab es Wechselmöglichkeiten. Zu Beginn des ersten Satzes wurde hier auf Robert Frey und David Scherer gesetzt. Vor dem Spiel wiederholte Robert Frey seine Worte der letzten Spieltage: „Wir müssen jede Kleinigkeit nutzen, um überhaupt eine Chance zu haben“, was jedoch von den Türkheimern zu keiner Zeit des Spiels zu sehen war. Schnell erarbeiteten sich die Spieler des BSV Bayreuth eine vier Punkte Führung, welche sie auch bis Mitte des Satzes halten konnten. Auch die Einwechslung von Lukas Lohmüller für David Scherer brachte nicht den gewünschten Erfolg und man musste den ersten Satz mit 21:25 abgeben.

Dieses Spielverhalten zog sich auch durch die folgenden zwei Sätze. Wenig Abwehrbälle, viele Aufschlagsfehler und direkte Fehler im Angriff hatten die Satzverluste mit 22:25 und 17:25 zur Folge. Mittelblocker Sebastian Schorer nach dem Spiel:“ Er habe selten so eine miserable Blockarbeit auf Seiten der Türkheimer gesehen, wodurch wir in den vorherigen Spielen noch mit die meisten Punkte gemacht haben.“ Folglich kann gesagt werden, dass sich die Bayreuther verdient drei Punkte mit nach Hause genommen haben.

Nach dem Spiel wurde dann in einer gemeinsamen Kabinenansprache festgehalten, das die SVSler wieder ihre Motivation für das Volleyballspiel finden müssen und vor allem in puncto  Stimmung auf dem Spielfeld gearbeitet werden muss.

Nächstes Spiel ist am Samstag, den 30.11.2019, um 19 Uhr in der Mittelschule Türkheim. Dann treffen die Volleyballer auf den direkten Tabellennachbar TSV Grafing II.

Herren 2

Mit nur sieben Mann und somit mit nur einem Auswechselspieler fuhr die 2. Herrenmannschaft am Samstag zu ihrem Heimspieltag – nach Weil. Als offizieller Gastgeber hatte man die ersten beiden Spiele und startete gegen die Lechrain-Volleys zunächst mit einer knappen Satzniederlage. Im weiteren Spielverlauf kamen die Türkheimer jedoch besser ins Spiel und konnten im Tiebreak das enge Spiel doch deutlich mit 15:8 für sich entscheiden und somit 2 Punkte mit nach Türkheim nehmen.
Im direkten Anschluss mussten sich die Spieler nach bereits guten 2 Stunden auf dem Feld dem TSV Schwabmünchen stellen. Abgesehen vom Verlust des zweiten Satzes lieferten die Volleyballer und vor allem Zuspieler Dominik Pöpping, der durch sehr gute Pässe seinen Angreifern die Arbeit erleichterte, eine durchwegs solide Vorstellung und konnten somit ungefährdet das zweite Spiel mit 3:1 gewinnen.

Herren 3

Weiterhin auf ihren ersten Punktgewinn muss die dritte Herrenmannschaft des SVS Türkheim warten. Zwar konnte man gegen Mauerstetten den ersten Satz der Saison gewinnen, verlor dann aber das Spiel mit 1:3. Auch gegen den FC Langweid hatte man keine Chance und ging mit 0:3 unter.

Herren 4

Die vierte Herrenmannschaft des SVS Türkheim konnte an diesem Samstag einen Traumstart in die diesjährige Saison der Kreisliga Süd hinlegen. Beim Spieltag in Mering erkämpfte sich die Mannschaft um Betreuer Frederik Ball und Spielführer Vinzenz Ackermann zunächst einen 3:0 Sieg (25:11; 25:21; 26:24) gegen den TV Mering II, bei dem das Team durch eine herausragende Mannschaftsleistung im dritten Satz einen 14:22 Rückstand noch zu einem Satzgewinn drehen konnte. Beflügelt von diesem Erfolg starteten die Türkheimer mit zwei Satzgewinnen in das Spiel gegen den TSV Haunstetten II. Jedoch war die Intensität des ersten Spiels und das minimale Auswechselkontingent der Mannschaft anzumerken, und so startete man schwach in den dritten Satz, der letztlich an die Gegner vom TSV Haunstetten II ging. Im vierten Satz fand die Mannschaft aber wieder zu ihrer gewohnten Stärke zurück in siegte somit mit 3:1(25:21; 25:16; 20:25; 25:12).

Damen 1

Keine Chance in Augsburg-Hochzoll hatten die Türkheimer Damen am Sonntagabend. Trotz guter Trainingseinheiten konnte die Mannschaft um Interimscoach Jonas Schmitz nicht mithalten. Schwache Annahme und schlechte Abwehrarbeit machte es den Augsburgern leicht und so verlor man ohne jegliche Chance mit 0:3.