Spielpaarung: TSV Zaisertshofen – SV Salamander Türkheim
Ergebnis: 1 : 0 ( 0 : 0 )
Torfolge: 1:0 Julian Egger (52.)
Aufstellung SV Salamander:
Baum Christian (Tor), Rummel Johannes, Peil Julian, Biddle Maximilian, Dempfle Julian, Dillitz Robert, Beigl Fabian (SF), Schöffel Thomas, Weckerle Lukas, Arezina Luka, Zeller Massimo
Ersatz: Rabl Manuel, Nottensteiner Laurin, Rajabi Ali
Schiedsrichter: Michael Rommel
Zuschauer: 90
Nach dem Weggang einer Vielzahl an Leistungsträgern der letzten Saison stellte das Auftaktspiel der Kreisklasse Allgäu 2 für den Gast aus Türkheim eine echte Standortbestimmung dar zumal der älteste Spieler gerad einmal 24 Jahre alt war. In der Anfangsphase zeigte die junge Truppe von Trainer Oktay Demirkiran ein ansprechendes Spiel mit leichten Feldvorteilen, allerdings kam Zaisertshofen danach in der 12. und 15. Minute zu zwei guten Torchancen von denen Christian Baum die zweite mit einer tollen Parade vereitelte. Nach einem Schuss von Massimo Zeller der kurz danach knapp am Pfosten des Zaisertshofer Tores vorbeistrich fand das Spiel nur noch im Mittelfeld statt wobei die Spieler der Heimmannschaft eine grenzwertige Härte an den Tag legten die durch den unsicher wirkenden Schiedsrichter nicht immer geahndet wurde. Mit einem strammen Schuss auf das Gästegehäuse den Baum wiederum mit einer Flugparade zur Ecke abwehren konnte ging es dann in die Halbzeit. Nach Wiederbeginn hatte dann der Türkheimer Neuzugang Luka Arezina gleich zweimal die Möglichkeit den SVS in Führung zu schießen. Nach nur wenigen gespielten Sekunden erkämpft er sich auf der linken Seite den Ball und avisiert die lange Ecke des Tores an, das er nur um Zentimeter verfehlt. Zwei Minuten später trifft er mit einem Freistoß wiederum von der linken Seite nur die Querlatte. Völlig überraschend fiel dann der Führungstreffer für die Hausherren nach einer Hereingabe von der linken Seite auf den langen Pfosten bei der Julian Egger sowohl Torwart als auch einen Verteidiger aussteigen ließ und anschließend den Ball nur noch einzuschieben brauchte. In der Folge drängte zwar der SVS mit viel kämpferischem Einsatz auf den Ausgleich, die dabei entstehenden Lücken im Mittelfeld nutzte der TSV jedoch zu einigen gefährlichen Kontern während der SVS kaum echte Torgefahr entwickeln konnte. Insgesamt gewinnt der TSV Zaisertshofen am Schluss nicht unverdient, da er über das ganze Spiel betrachtet die Mehrzahl an Tormöglichkeiten hatte.