Das Unentschieden gegen den SV Pforzen ist ein Lichtblick im Abstiegskampf

Spielpaarung:  SV Salamander Türkheim – SV Pforzen

Ergebnis:                 1   :   1     ( 0 : 1 )

Torfolge:   0:1 Stefan Kreit (29.), 1:1 Florian Racaj (62.)

Aufstellung SV Salamander:

Seibl Constantin (Tor), Schöffel Thomas, Rogg Maximilian, Drexel Michael, Reiter Dominik, Maurer Frank, Djekanovic Dean, Bihler Cornelius, Kugel Niklas, Racaj Florian

Ersatz: Dillitz Robert, Ammann Michael, Bayer Wenzel, Dempfle Julian, Baur Timo, Zeller Massimo,

Schiedsrichter:  Christian Heinz

Zuschauer:  60

Die abstiegsbedrohte Heimelf zeigte gegen die favorisierten Gäste von Anfang an einen tollen Kampfgeist und erarbeitete sich die Mehrzahl an Torgelegenheiten aber es fehlte immer wieder an der spielerischen Klasse um daraus auch Kapital schlagen zu können. In der 9. Minute bekommt der durchgestartete Thomas Schöffel den Ball aufgelegt, schießt aber knapp am langen Eck vorbei. Kurz danach setzt Florian Racaj einen Freistoß knapp über die Querlatte. Racaj wird dann in der 23. Minute abseitsverdächtig angespielt aber statt selbst zu schießen legt er auf Dean Djekanovic ab der dann aber hängen bleibt. Anders der SVP. Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld gehen die Gäste mit ihrer ersten guten Gelegenheit durch Stefan Kreit mit einem Flachschuss ins lange Eck in Führung. Danach bestimmten die Gäste für 10 Minuten das Spiel relativ eindeutig und Constantin Seibl musste in der 36. Minute gegen Julian Kausch mit Fußabwehr klären. Danach hatte sich der SVS wieder gefangen aber es blieb dennoch in der Folge dabei, dass die Anspiele nach vorn meist überhastet gespielt wurden und so meist beim Gegner landeten. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hatte Cornelius Bihler noch die Riesenchance zum Ausgleich als er mit einem Steckpass angespielt wurde.  Anstatt aber gleich zu schießen ließ er sich vom herausgelaufenen Torwart nach außen abdrängen und sein Schuss aus spitzem Winkel wird dann von diesem zur Ecke geklärt. Nach der Halbzeit hatte zunächst der SVP die Riesenchance die Führung auszubauen, aber der Stürmer köpft den auf die lange Ecke geschlagenen Eckball knapp neben den Pfosten. Die nächste Chance der Gäste in der 57. Minute kann die Abwehr des SVS nur mit viel Glück nach mehreren Abwehrversuchen klären. In der 62. Minute wechselt der SVS nach einem Flankenlauf über die linke Seite den Ball auf die rechte Seite wo Florian Racaj diesen am Strafraumeck annehmen und mit einem trockenen Schuss ins lange Eck zum 1:1 ausgleichen kann. Wieder war es Racaj, der in der 76. Minute lang geschickt wurde und vom Gästetorwart außerhalb des Strafraums von den Beinen geholt wurde. Erstaunlicherweise erkannt der Schiedsrichter bei dieser Situation nicht auf Notbremse was die rote Karte zur Folge gehabt hätte, sondern schickte Fabian Pfanzelt lediglich wegen groben Foulspiels für 10 Minuten vom Feld. Der anschließende Freistoß wurde von Robert Dillitz weit über das Tor geschlagen und so verpuffte eine weitere gute Torgelegenheit. Bevor der SVP die numerische Unterlegenheit wieder ausgleichen konnte wurde Adrian Kreit in der 86. Minute wegen Meckerns für 10 Minuten vom Platz geschickt. Doch der SVS schaffte es auch in der langen Nachspielzeit nicht mehr entscheidend vor das Gästetor zu kommen, im Gegenteil. Zum Schluss waren die Gäste dem Siegtreffer sogar näher und so muss der SVS mit dem einen Punkt Vorlieb nehmen. Wieviel dieser Wert ist entscheiden die anderen Partien.