Spielpaarung: FC Blonhofen – SV Salamander Türkheim
Ergebnis: 7 : 3 ( 2 : 1 )
Torfolge: 1:0 Julian Bauer (24.), 1:1 Cornelius Bihler (31.), 2:1 Patrick Hakala (35.), 3:1 Andreas Wetzler (58.), 3:2 Niklas Kugel (60.), 4:2 Patrick Hakala (71.), 5:2 Julian Bauer (76.), 6:2 Julian Bauer (77.), 6:3 Roman Doll (80.), 7:3 Andreas Wetzler (86.)
Aufstellung SV Salamander:
Seibl Constantin (Tor), Reiter Dominik, Rogg Maximilian, Schöffel Thomas, Drexel Michael, Doll Roman, Maurer Frank, Rogg Yannick, Kugel Niklas, Bihler Cornelius, Kriger Daniel
Ersatz:, Dillitz Robert, Waltenberger Marius, Zeller Massimo, Baur Timo, Bayer Wenzel, Ammann Michael
Schiedsrichter: Josef Wettengl
Zuschauer: 80
Der SVS kann das Spiel gegen die favorisierten Hausherren von Anfang an offen gestalten, dennoch können sich die agilen Stürmer des FCB immer wieder mal durchsetzen. So auch in der 6. Minute als Constantin Seibl gegen einen steil geschickten Stürmer mit Fußabwehr klären muss. Der SVS hat dann in der 17. Minute seine erste echte Torchance, als Cornelius Bihler den Ball von der Grundlinie zurück auf Niklas Kugel spielt, der die Direktabnahme aber doch deutlich verzieht. In der 24. Minute ist der SVS nach einem eigenen Freistoß sehr weit aufgerückt und wird beim schnellen Gegenstoß kalt erwischt. Der Schuss von Julian Bauer ging unhaltbar zum 1:0 für die Hausherren ins lange Eck. Der SVS spielt in der Folge weiter nach vorn und hat in der 28. Minute durch einen Kopfball von Michael Drexel der knapp am Kreuzeck vorbeifliegt eine gute Ausgleichschance. Das der SVS 3 Minuten später tatsächlich ausgleichen kann verdankt er dem Schlussmann des FCB, der gegen Bihler den Ball verliert worauf dieser nur noch zum 1:1 einschieben musste. Pech hatte der SVS dann 4 Minuten später als Patrick Hakala aus stark abseitsverdächtiger Position den FCB wieder mit 2:1 in Führung bringt. Das der SVS bis zur Halbzeit nichterneut ausgleichen konnte lag an der Abschlussschwäche, die sich schon durch die ganze Saison zieht. Diesmal war es in der 38. Minute Kugel, der nach einem schönen Doppelpass mit Frank Maurer den Ball etwa 2 Meter am Pfosten vorbeizieht. Gleich nach der Pause tankt sich wieder mal der sehr gut spielende Julian Bauer durch die gesamte SVS Abwehr durch und scheitert nur an der guten Fußabwehr von Seibl. Danach hatte der SVS seine beste Phase mit 4 guten Torchancen zwischen der 48. und der 55. Minute, wobei einmal ein Verteidiger auf der Linie klären konnte und wieder Kugel eine 100% Chance nach schöner Hereingabe von Maurer nicht verwerten konnte. In die Drangphase des SVS fiel dann in der 58. Minute nach einem Konter das 3:1 durch Andreas Wetzler. Doch schon im Gegenzug wurde Maurer im Strafraum zu Fall gebracht und Kugel verwandelte den Elfmeter zum 3:2. Das 4:2 fiel nach einem leichtfertigen Ballverlust des SVS in der Vorwärtsbewegung, den wiederum Patrick Hakala mit einem trockenen Schuss aus 20 Metern ins lange Eck ausnutzen konnte. Damit war die Gegenwehr des SVS gebrochen. Bereits 5 Minuten später verliert ein SVS Verteidiger einen eigentlich sicheren Ball indem er Julian Bauer anschießt, der den Ball dann aus kurzer Entfernung zum 5:2 einschießen kann. Nach dem darauffolgenden Anstoß wird der Ball zu schwach zurückgespielt und Bauer kann sich erneut diesen Ball sichern und zum 6:2 einschießen. Das Spiel war längst gelaufen als Roman Doll das wohl schönste Tor des Tages gelang, indem er in der 80. Minute aus der Nähe der Mittellinie den weit vor seinem Tor stehenden FCB Keeper mit einem tollen Heber zum 6:3 überwinden konnte. Die Hausherren spielten jetzt die Zeit clever runter, blieben dabei aber weiter gefährlich. In der 86. Minute setzte dann Andreas Wetzler nach einer schönen Kombination den Ball zum für den SVS deprimierenden 7:3 ins Netz. Die Abstiegsgefahr ist nach diesem Spiel absolut konkret und es bedarf eines wirklichen Kraftaktes um die noch fehlenden Punkte in den zwei verbliebenen Spielen zu holen.