Spielpaarung: SV Salamander Türkheim – SV Schöneberg
Ergebnis: 1 : 1 ( 0 : 1 )
Torfolge: 0:1 Sebastian Wurm (21.), 1:1 Dominic Sams (62.)
Aufstellung SV Salamander:
Rabl Manuel (Tor), Biddle Maximilian, Drexl Michael, Prestele Michael, Rummel Johannes, Delgado Fabio, Kähler Alexander, Beigl Fabian (SF), Fritsch Dennis, Gaschler Thomas, Sams Dominic
Ersatz: Aksu Cagatay, Türkeli Ersin, Winnige Jonas
Schiedsrichter: Hermann Wolf
Zuschauer: 120
Besondere Vorkommnisse:
Michael Prestele verschießt Handelfmeter (72.)
Der SV Salamander startete schwungvoll in dieses Spitzenspiel und hatte durch Thomas Gaschler zwei halbwegs gute Chancen ehe der Gast aus Schöneberg mit einem Weitschuss der knapp über das Tor strich in der 13. Minute erstmals auf sich aufmerksam machte. Doch danach kippte das Spiel zugunsten der Gäste, die mit einem schönen Freistoß durch Sebastian Wurm dann auch in Führung gingen. Dem SVS war jetzt die Verunsicherung deutlich anzumerken. Und es dauerte lange, ehe die Gastgeber wieder durchdachte Spielzüge zustande brachten. Nachdem Schöneberg in der 39. Minute noch eine gute Weitschusschance hatte kamen die Gastgeber kurz vor der Halbzeit nochmals mächtig auf. Nach der Pause spielte eigentlich nur noch der SV Salamander, der aber außer einigen Eckbällen zunächst nicht gefährlich wurde. Erst in der 62. Minute wurde Dominic Sams schön steil angespielt, kurvt den Torwart aus und schiebt den Ball zum Ausgleich ins Tor. In der Folge ließen die Gastgeber eine Reihe bester Chancen liegen, die beste vergab Dennis Fritsch in der 67. Minute als er zwar den Torwart ausspielt, den Ball dann aber aus spitzem Winkel am Tor vorbeischießt. In der 76. Minute hätte dann aber alles gut gehen können als der SV Salamander einen berechtigten Handelfmeter zugesprochen bekam. Aber, trotz eines platzierten und scharfen Schusses scheiterte Michael Prestele aber am hervorragend reagierenden Tobias Vater. Danach verflachte das Spiel etwas und dem SV Salamander gelang es trotz optischer Überlegenheit nicht mehr zwingende Chancen herauszuspielen. Aufgrund der deutlichen Überlegenheit des SV Salamander in der zweiten Halbzeit schmeichelt das Unentschieden den Gästen aus Schöneberg.