SVS verliert das Derby gegen den FCW deutlich

Spielpaarung:  SV Salamander Türkheim – FC Bad Wörishofen

Ergebnis:               1   :   4     ( 0 : 2 )

Torfolge:   0:1 Robin Reichow (33.), 0:2 Paul Sachon (41.), 1:2 Maximilian Biddle (58.), 1:3 Maximilian Gast (61.), 1:4 Maximilian Gast (63.)

Aufstellung SV Salamander:

Seibl Constantin (Tor), Dempfle Julian, Savini Vincent, Schöffel Thomas, Doll Roman, Bihler Cornelius, Racaj Florian, Maurer Frank, Kugel Niklas, Baur Timo

Ersatz:, Zeller Massimo, Haufler Lukas, Rogg Maximilian, Djekanovic Dean, Bayer Wenzel, Reiter Dominik, Beigl Fabian

Schiedsrichter:  Werner Mattis

Zuschauer:  120

Nach einer kurzen Abtastphase war der SV Salamander besser im Spiel und hatte durch Florian Racaj in der 8. Minute eine hervorragende Chance in Führung zu gehen. Seinen um die Mauer gezogenen Freistoß konnte der abtauchende Daniel Berchthold gerade noch mit den Fingerspitzen zur Ecke klären. Der Gast aus Wörishofen hatte erst in der 23. Minute seine erste halbwegs gute Chance wurde von da ab aber beständig besser. Beim 0:1 in der 33. Minute hatte der FCW aber viel Glück, dass ein Abwehrkopfball in Richtung Tor ging und Robin Reichow mit dem Hinterkopf dem Ball noch eine unhaltbare Richtungsänderung gab. Das 0:2 resultierte dann aus einen unhaltbaren Kopfball nach einer Ecke, der genau neben dem Pfosten der langen Ecke einschlug. Nach der Halbzeit dominierten die Gäste dann nach Belieben. Gleich beim ersten Angriff des FCW musste Vincent Savini für seinen bereits geschlagenen Torwart auf der Linie klären. Einen kleinen Hoffnungsschimmer entfachte dann Maximilian Biddle in der 58. Minute als er einen Freistoß von Racaj zum 1:2 einköpfen konnte. Die Hoffnung hielt aber nur ganze 3 Minuten, denn dann versenkte Maximilian Gast einen Freistoß aus 25 Metern unhaltbar unter die Querlatte zum 1:3. Derselbe Spieler legte 2 Minuten später nochmals nach indem er in eine Hereingabe durch Adrian Bartsch von der rechten Seite spritzte und unhaltbar zum 1:4 einschoss. In der Folge hatte der FCW eine Fülle von Torchancen und hätte auch noch höher in Führung gehen können. In den letzten Minuten bäumte sich der SVS nochmals etwas auf und hatte in der kurzen Drangphase selbst noch zwei halbwegs gute Chancen die aber vielbeinig verteidigt wurden. Da der FCW in der zweiten Halbzeit mit fast jedem Angriff eine gefährliche Situation heraufbeschwören konnte ging der Sieg absolut in Ordnung, er hätte sogar noch höher ausfallen können.