SVS verschenkt das letzte Heimspiel

Spielpaarung:  SV Salamander Türkheim – TSV Zaisertshofen

Ergebnis:                 1   :   2      ( 1 : 1 )

Torfolge: [1:0 Cornelius Bihler (9.), 1:1 Dominik Schäffler (44.), 1:2 Julian Egger (49.)  ]

Aufstellung SV Salamander:

Maurer Adrian (Tor), Biddle Maximilian, Beigl Fabian, Reiter Dominik, Doll Roman, Schöffel Thomas, Kugel Niklas, Bihler Cornelius, Rogg Maximilian, Zeller Massimo, Baur Timo,

Ersatz: Bayer Wenzel, Haufler Lukas, Kriger Daniel, Djekanovic Dean, Völk Lukas

Schiedsrichter:  Simon Schwank

Zuschauer:  100

Besondere Vorkommnisse:

Rote Karte für Adrian Maurer (TW) wegen Handspiels außerhalb des Strafraums (84.)

Der SVS bekam nach einer kurzen Abtastphase das Spiel relativ schnell in den Griff und ging in der 9. Minute verdient durch Cornelius Bihler in Führung. Die Vorlage kam von Fabian Beigl, der sich bis auf die Grundlinie durchspielen konnte und für Bihler im Rückraum auflegte. In der 15. Minute war es erneut Bihler, der mit einem Heber aus ca. 18 Metern die Querlatte traf. Nachdem Timo Baur mit einem Schuss aus 16 Metern in der 24. Minute am Gästeschlussmann scheiterte probierte es Massimo Zeller eine Minute danach mit einem Heber, den der Torwart gerade noch wegfausten konnte. Von den Gästen aus Zaisertshofen kam in dieser Phase der Partie gar nichts mehr. In der 34. Minute zieht Beigl einen Freistoß aus 18 Metern mit einem strammen Schuss an der Mauer vorbei aber der Gästekeeper tauchte ab und faustete den Ball weg. Nach einer Spielunterbrechung kurz vor der Pause pennte dann die gesamte Heimmannschaft. Einige Spieler waren noch an der Außenlinie beim Trinken als die Gäste den Ball schnell in die Spitze spielten und Dominik Schäffler alleine vor Maurer auftauchte, den er umspielte und zum völlig überraschenden Ausgleich einnetzte.   

Kurz nach der Halbzeitpause folgte dann der nächste Aussetzer der SVS Hintermannschaft. Mit einem unbedrängt geschlagenen Querpass auf einen Gegenspieler bedankte sich Julian Egger mit einem trockenen Schuss zum 1:2 für seine Mannschaft. Der SVS blieb in der Folge zwar optisch überlegen, etliche fahrige Abspiele verhinderten aber das Herausspielen weiterer Großchancen. Dennoch hatten Daniel Kriger (73.) und Niklas Kugel (78.) sehr gute Einschusschancen, trafen aber beide beim Schuss den Ball nicht voll. Den Höhepunkt der Fahrigkeiten beim SVS in der zweiten Halbzeit stellte dann die rote Karte für Torwart Maurer dar, dem bei einem Klärungsversuch außerhalb des Strafraums der Ball an die Hand sprang. Danach folgte eine wilde Phase mit zwei Abwehrpatzern des SVS, einer davon landete am Pfosten und konnte nur mit größter Mühe zur Ecke geklärt werden. In der Nachspielzeit hätte Kriger doch noch wenigstens einen Punkt retten können, er zielte aber bei seinem Schuss aus 16 Metern genau auf den Torwart sodass dieser den Schuss parieren konnte.